Service-Telefon
+49(0)6151-988520
German English
Fachgebiete

Details

1606681 Pillkahn, Ulf:
Trends und Szenarien als Werkzeuge zur Strategieentwicklung
Wie Sie die unternehmerische und gesellschaftliche Zukunft planen und gestalten
Preis:   € 59,90

Einband: Gb
Auflage: 1. Auflage
Verlag: Publicis Corporate Publishing
Erscheinungsdatum: 10/2007
Seiten: 460 S.
Abbildungen: 167 Ill.

ISBN-10: 3-89578-286-6   
ISBN-13: 978-3-89578-286-2


In den Warenkorb

Weitere Fachbücher aus dem Fachgebiet:
Consulting | Management | Marketing u. Vertrieb | Technologiemanagement | Wirtschaft | 
zurück
Beschreibung
Wie gut ist mein Unternehmen auf die Zukunft vorbereitet? Wie kann es sich besser vorbereiten und damit wettbewerbsfähiger werden? Wie man diese Fragen beantwortet, zeigt dieses Buch - geschrieben für Manager, Analysten, Berater, Trendscouts, Produktmanager, Entwickler, Planer im öffentlichen Bereich, Wissenschaftler und Forscher.
Dazu stellt es die beiden wesentlichen Werkzeuge zur Zukunftsplanung vor, die Umweltanalyse auf der Basis von Trends und das Entwickeln von Zukunftsbildern mit Szenarien. Der Einsatz von Trends bei der Strategieentwicklung ist ein neuartiges Element im Rahmen der unternehmerischen Planung, das in den nächsten Jahren stark an Bedeutung gewinnen wird.
Das Buch zeigt auf, warum effiziente Umweltbeobachtung eine wesentliche Grundlage für die Strategieentwicklung ist, warum Strategieentwicklung nur als kontinuierlicher Prozess funktioniert und welche Informationen man dazu braucht. Es beschreibt die Klassifikation von Trends und wie man aus der Vielfalt von Trends die wesentlichen Informationen herausfiltert. Außerdem zeigt es, wie man Szenarien als ganzheitliche Methode zur Zukunftsforschung einsetzt, wie die Ergebnisse aus Trendforschung und Szenariotechnik in die unternehmerische Strategieentwicklung einfließen, und es führt einen optimierten Prozess der Strategieentwicklung vor.
Inhalt
Abenteuer Zukunft: Von der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft
Erkennen: Veränderungen in der Umwelt registrieren und sammeln
Nachdenken: Sortieren und Strukturieren der Informationen
Verstehen: Antizipieren in die Zukunft
Planen: Nutzen der Chancen, Vermeiden von Bedrohungen
Umsetzen: Veränderungen steuern
Lernen: Anwendungen und Beispiele
Anhang: 100 Informationsquellen, Kurzporträts ausgewählter Methoden
 © academic-books.com, Alle Rechte vorbehalten.